Der Schlüssel zu effizienter Fördermittel-Recherche und erfolgreichen Projekten

Veröffentlicht am: 10. Februar 2025
Geschrieben von Susanne Kienhorn

Sie möchten mehr zum Thema erfahren, dann kontaktieren Sie mich gerne direkt bei LinkedIn:

Wer schon einmal versucht hat, aus tausenden Förderprogrammen auf EU-, Bundes- und Landesebene die passende Förderung für das eigene Projekt zu finden, scheitert oft im Förderdschungel aus Förderrichtlinien, fehlenden Informationen zu Aktualität, Förderquote oder Antragsfristen.

Susanne Kienhorn, Inhaberin der Kienhorn Unternehmensberatung, berichtet über ihren Einsatz des FördermittelNAVI.

FördermittelNAVI – Das Tool um die Fördermittel-Landschaft zu überblicken

Das FördermittelNAVI hat unsere Arbeitsweise revolutioniert. Früher benötigten wir Stunden, wenn nicht Tage, um geeignete Förderprogramme zu finden. Heute analysieren wir dank der über 30 Jahre gewachsenen Datenbank des FördermittelNAVI alle relevanten Programme effizient und anwenderorientiert.
Dies ist besonders wichtig, da es keine einheitliche Plattform gibt, auf der alle laufenden Förderprogramme veröffentlicht werden.


Alternativen zum FördermittelNAVI

Vielleicht kennen Sie die Förderdatenbank des Bundes. Diese bietet einen guten Überblick, listet jedoch nicht alle Programme. In einer Studie des Landes Hessen haben wir die Förderungen von sechs Bundesländern und Hessen verglichen. Die Recherche über das FördermittelNAVI hat uns dieses Projekt erheblich erleichtert.

Wir konnten dazu jene Programme finden, die in der Förderdatenbank des Bundes fehlten. Zudem sind die Suchmöglichkeiten dort sehr beschränkt. Eine weitere Alternative ist die Recherche im Internet. Hierbei besteht jedoch das Risiko, auf veraltete Richtlinien zu stoßen. Beispielsweise erhielten wir in einem Projekt von einer Forschungseinrichtung drei Förder mittelvorschläge, von denen zwei bereits abgelaufen waren. Dank des FördermittelNAVIs konnten wir schnell aktuelle Programme finden.


Möglichkeiten der Nutzung und Vorteile

Aus unserer Sicht ist das FördermittelNAVI unschlagbar. Hier einige Aspekte, die ich Ihnen näher erläutern möchte:

  • Monatsupdates: Diese Updates informieren uns über alle Änderungen und Neuzugänge im FördermittelNAVI. Sie sind die Grundlage für die Pflege unserer beiden hessischen Datenbanken: den Funding Navigator für Startups und den Förderkompass für KMUs. So bleiben wir stets auf dem neuesten Stand und können gezielt auf aktuelle Förderthemen reagieren.
  • Fördermittelrecherche: Das FördermittelNAVI bietet zwei Zugänge zur Recherche, die wir intensiv nutzen:
  • Detailsuche: Über die Detailsuche können wir mithilfe eines „Fragenbaums“ Förderungen zielgenau recherchieren, passend zur Institution, Unternehmensgröße und dem Investitionsprojekt. Dies macht das FördermittelNAVI wesentlich effizienter als andere Datenbanken.
  • Schnellsuche: Die Schnellsuche eignet sich aus unserer Sicht sehr gut, um für ein Forschungsprojekt über die Eingabe von Stichpunkten einen möglichst großen Überblick zu bekommen. Diese Funktion nutzen wir gerne, um eine große Bandbreite an Förderungen betrachten zu können. So konnten wir beispielsweise für eine Stadt, die ein neues Museum plant, unmittelbar eine passende Zuschussförderung recherchieren. Auch bei kurzfristigen Anfragen oder wenn eine schnelle Übersicht benötigt wird, erweist sich die Schnellsuche als äußerst hilfreich.


Bedürfnisse unserer Auftraggeberinnen
und Auftraggeber

Wir verstehen, dass unsere Kundinnen und Kunden, insbesondere öffentliche Auftraggeber, spezifische Anforderungen und Herausforderungen haben. Unsere Leistungen sind darauf ausgerichtet, diese Bedürfnisse optimal zu erfüllen.

  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Wir sorgen dafür, dass alle Fördermittelanträge und -projekte transparent und nachvollziehbar dokumentiert sind, um den Anforderungen öffentlicher Prüfungen gerecht zu werden.
  • Effizienz und Termintreue: Durch unsere effiziente Arbeitsweise und den Einsatz des FördermittelNAVI können wir Projekte termingerecht und innerhalb des geplanten Budgets umsetzen.
  • Individuelle Beratung: Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der öffentlichen Auftraggeber abgestimmt ist, um die bestmöglichen Fördermöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen.
  • Langjährige Erfahrung: Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern kennen wir die besonderen Anforderungen und können diese gezielt adressieren.


Fazit

Das FördermittelNAVI bereichert unsere Arbeit und unterstreicht unsere Kompetenz. Durch die effiziente und zielgerichtete Recherche
können wir unseren Kundinnen und Kunden stets die bestmöglichen Fördermöglichkeiten aufzeigen und sie erfolgreich bei ihren
Projekten unterstützen.