Baden-Württemberg investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Veröffentlicht am: 9. Juni 2025
Geschrieben von Frank Lösing

Sie möchten mehr zum Thema erfahren, dann kontaktieren Sie mich gerne direkt bei LinkedIn:

Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 setzt Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Das Kabinett hat am 20. Mai 2025 beschlossen, 248 Millionen Euro in sieben große Bauprojekte und vier Planungsraten an Kliniken im Land zu investieren.

Mit dem Jahreskrankenhausbauprogramm 2025 setzt Baden-Württemberg ein klares Zeichen für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Das Kabinett hat am 20. Mai 2025 beschlossen, 248 Millionen Euro in sieben große Bauprojekte und vier Planungsraten an Kliniken im Land zu investieren. Insgesamt stehen im Doppelhaushalt 2025/2026 rund 1,065 Milliarden Euro für die Investitionsförderung der Krankenhäuser bereit, ergänzt durch 300 Millionen Euro aus dem Sofortprogramm 2024/2025.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte die Bedeutung dieser Investitionen: „Mit dem heute beschlossenen Krankenhausbauprogramm 2025 setzt Baden-Württemberg ein weiteres klares Ausrufezeichen für eine moderne und leistungsfähige Gesundheitsversorgung. Das Land ist und bleibt damit ein verlässlicher Partner der Krankenhäuser.“

Starke Basis trotz Sonderprogramme

Besonders bemerkenswert ist dabei: Trotz zusätzlicher Sonderprogramme wie dem Strukturfonds II, dem Zukunftsfonds oder dem Transformationsfonds bleibt die reguläre Bauförderung die tragende Säule der Krankenhausfinanzierung in Baden-Württemberg. Das zeigt die klare strategische Linie der Landesregierung – sie baut auf langfristige Verlässlichkeit statt auf kurzfristige Impulse. Für Krankenhäuser, die Planungssicherheit brauchen, ist das ein starkes Signal: Wer in Qualität und Infrastruktur investieren will, kann sich auf die kontinuierliche Unterstützung des Landes verlassen.

 

Geförderte Maßnahmen im Überblick:

  • Die Investitionen fließen in Projekte in Albbruck, Balingen, Ehingen, Esslingen, Heidelberg, Konstanz, Offenburg, Stuttgart, Wangen im Allgäu und Winnenden.
  • Die drei größten Projekte befinden sich in Ehingen, Esslingen und Offenburg. In Offenburg entsteht ein neues Logistikzentrum zur Versorgung aller Krankenhäuser der Ortenau-Kliniken. Die Standorte in Ehingen und Esslingen werden in mehreren Bauabschnitten neugestaltet.
  • Weitere Maßnahmen umfassen die Sanierung von OP-Bereichen, die Neugestaltung zentraler Funktionsbereiche, die Erweiterung der Bettenkapazität und den Bau einer neuen Pflegeschule.
  • Planungsraten werden für große anstehende Baumaßnahmen in Albbruck, Balingen und Stuttgart bereitgestellt.

Diese Investitionen sind ein wichtiger Schritt zur Modernisierung der Krankenhausinfrastruktur in Baden-Württemberg und zur Sicherstellung einer hochwertigen medizinischen Versorgung für die Bevölkerung.

Sie haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns